- Gupta
- Gụp|ta 〈m. 6〉 Angehöriger einer nordind. Herrscherdynastie
* * *
Gụpta,nordindische Dynastie unbekannter Herkunft, die im 4. Jahrhundert zur Herrschaft gelangte. Ihr Stammland lag wohl in der Gegend von Benares (Varanasi) und Allahabad; zum Kerngebiet ihres späteren Großreiches (Guptareich) wurde Maghada (etwa das heutige Bihar) mit Pataliputra (Patna). Die Geschichte der Gupta begann mit Candragupta I. (320 bis etwa 335). Dessen Sohn Samudragupta (etwa 335-375) begründete die Großmachtstellung der Dynastie; seine Eroberungszüge - der berühmteste führte ihn bis nach Südostindien - werden in einer Inschrift auf der Ediktsäule Ashokas in Allahabad aufgezählt. Den Höhepunkt der Machtentfaltung sowie eine Zeit wirtschaftlicher und kultureller Größe (Blütezeit der Sanskritdichtung) erlebte das Guptareich unter Candragupta II. (375-413/415). Er vereinigte Nordindien von der Gangesmündung bis jenseits des Indus im heutigen Nordpakistan und bis hinab zu den Mündungen von Indus und Narmada in einem Reichsverband, der auch weite Teile Zentralindiens einschloss. Der unter Skandagupta (455-467) einsetzende, vorerst noch abgewehrte Hunnensturm erschütterte das Reich; letzter bedeutender Herrscher war Budhagupta (467-497); seit dem frühen 6. Jahrhundert beherrschten die Hunnen große Teile des Reiches.R. K. Mookerji: The G. empire (Bombay 41969);Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Indien vom Mauryareich bis zur Guptadynastie
Universal-Lexikon. 2012.